gallisch

gallisch
gạl|lisch 〈Adj.〉 Gallien betreffend, aus ihm stammend, zu ihm gehörig ● \gallischer Hahn Wappentier Frankreichs während der Französ. Revolution; 〈Sinnbild für〉 französ. Geist u. geistreichen Witz; \gallische Sprache Sprache der Kelten auf dem Festland

* * *

gạl|lisch <Adj.>:
a) Gallien, die Gallier betreffend; von den Galliern stammend, zu ihnen gehörend;
b) in der Sprache der Gallier [verfasst].

* * *

Gạllisch,
 
eine festlandkeltische Sprache (keltische Sprachen), eng verwandt mit den britannischen Sprachen. Die Sprache ist u. a. durch Inschriften, und zwar nur im romanischen Sprachraum, belegt. Man unterscheidet drei Gruppen (300 v. Chr.-400 n. Chr.): 1) Inschriften aus Oberitalien in nordetruskischem Alphabet: die zweisprachigen (gallisch-lateinisch) von Todi (Grabstele) und Vercelli (Votivinschrift), auf der Grabstele von San Bernardino (heute zu Briona, Provinz Novara) und wenige Graffiti; 2) Steininschriften in griechischem Alphabet aus Südfrankreich, darunter die den Matronen von Nîmes und Glanum geweihten Inschriften; 3) Inschriften in lateinischem Alphabet (aus der Zeit n. Chr.), darunter der Kalender von Coligny, Graffiti von La Graufesenque (Département Aveyron) und Lezoux (Département Puy-de-Dôme), die Inschriften von Chamalières und Larzac.
 
 
G. Dottin: La langue gauloise (Neuausg. Paris 1920);
 Karl H. Schmidt: Die Komposition in gall. Personennamen (1957);
 D. E. Evans: Gaulish personal names (Oxford 1967);
 J. Whatmough: The dialects of ancient Gaul (Cambridge, Mass., 1970);
 M. Lejeune: Lepontica (Paris 1971);
 
Recueil des inscriptions gauloises, hg. v. P.-M. Duval, Bd. 1: Textes gallo-grecs, bearb. v. M. Lejeune (ebd. 1985).

* * *

Gạl|lisch, das; -[s] u. <nur mit best. Art.:> Gạl|li|sche, das; -n: eine keltische Sprache.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gallisch — Gallisch, s. Celtisch u. Französisch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gallisch — Das Adjektiv gallisch bezieht sich auf die antike Region Gallien das keltische Volk der Gallier die gallische Sprache Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort …   Deutsch Wikipedia

  • gallisch — gạl|lisch 〈Adj.〉 Gallien betreffend, aus ihm stammend, zu ihm gehörig; gallischer Hahn Wappentier Frankreichs während der Französ. Revolution, Sinnbild fränzös. Geistes u. geistreichen Witzes [Etym.: <lat. gallus »Gallier; Hahn«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • gallisch — gạl|lisch <zu Gallien> …   Die deutsche Rechtschreibung

  • St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • St. Gallisch-Appenzellische Eisenbahn — Fahrplanfeld: 850 Streckenlänge: 72.53 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16.7 Hz  Maximale Neigung: 22 ‰ Rorschach–Winterthur …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Gallisch-Appenzellische Eisenbahn — Die St. Gallisch Appenzellische Eisenbahn (S.G.A.E.) ist eine ehemalige Eisenbahngesellschaft in der Schweiz. Sie unterhielt die 1855 bis 1856 gebaute Strecke von Winterthur über Wil SG, Flawil, St. Gallen Winkeln, St. Gallen HB nach Rorschach.… …   Deutsch Wikipedia

  • sankt-gallisch — sankt gạl|lisch <Adj.>: Sankt Gallen, die 1Sankt Gallener betreffend; von den 1Sankt Gallenern stammend, zu ihnen gehörend. * * * sankt gạl|lisch <Adj.>: Sankt Gallen, die 1↑Sankt Gallener betreffend; von den 1↑Sankt Gallenern… …   Universal-Lexikon

  • sankt-gallisch — sankt gạl|lisch {{link}}K 147{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gallische Sprache — Gallisch Gesprochen in früheres Gallien Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Indogermanisch Keltisch Festlandkeltisch Gallisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”